14.12.2020

Türchen 14: Rezept-Kreation

Heute wollen wir euch ein paar Infos zu dem Zusammenhang von Vitamin C und Covid 19 mit an die Hand geben und gleichzeitig eine Rezepte-Kreations-Challenge mit euch starten.  🙂
Aber erstmal zu den Fakten: Die Hauptursache für Lungenschäden und Gefäßentzündungen im Zusammenhang mit Covid-19, ist eine überschießende Entzündung des Immunsystems, der Zytokinsturm. Um dem entgegenzuwirken, ist ein starkes Immunsystem die allerbeste Prävention. Hierbei spielt insbesondere Vitamin C eine große Rolle.
Vitamin C aktiviert anti-virale Immunprozesse und schützt gleichzeitig Gefäße und Lungen vor dem Zytokinsturm.
Die Hauptaufgaben des Vitamin C’s im menschlichen Körper:-   Stärkung der Immunabwehr 

  • Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähnen
  • Antioxidative Wirkung 

Die empfohlenen Mengen an Vitamin C, kann in der Regel problemlos über die Nahrung aufgenommen werden. Die WHO empfiehlt Männern beispielsweise eine tägliche Aufnahme von 110mg und Frauen von 95mg. Hört sich zunächst nach viel an, allerdings würden bereits 2 Kiwis am Tag euren Bedarf decken. 
Viele Menschen glauben noch immer, dass es sich bei der Zitrone um das Lebensmittel mit dem höchsten Vitamin C Gehalt handelt. Das stimmt allerdings nicht! Die Paprika enthält beispielsweise ein vierfaches mehr an Vitamin C als eine Zitrone. Hättest du das gewusst?

Hier einmal die Lebensmittel mit dem höchsten Vitamin C Gehalt auf 100g:

Hagebutte: 1250 mg 
Sanddornbeere: 450 mg
Petersilie: 160 mg
Bärlauch: 150 mg
Rote Paprika: 140 mg
Kohlsprossen: 110 mg 
Rosenkohl: 110 mg
Grünkohl: 105 mg
Brokkoli: 95 mg
Fenchel: 93 mg 
Blumenkohl: 65 mg 
Zitrone: 53 mg
Spinat: 50 mg
Orange: 50 mg
Grapefruit: 44 mg 

Natürlich trägt nicht nur Vitamin C zu einem starken Immunsystem bei, sondern auch andere Vitamine und Mineralstoffe sind extrem wichtig für unsere Gesundheit. Deshalb empfiehlt es sich, eine möglichst ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung anzustreben. Lebensmittel mit vielen Nährstoffen und Ballaststoffen, wie beispielsweise Kürbis, Linsen, Granatapfel, Kerne und Nüsse, Auberginen, Zucchini, Avocado, frische Kräuter und gute Öle, wie Olivenöl, aber auch kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Quinoa, Wildreis, Kartoffeln, Süßkartoffeln und Dinkel sollten auf dem Teller nicht fehlen. Proteinquellen wie Fisch, Hähnchen, Eier und Tofu, aber auch Gewürze wie Ingwer, Kurkuma und Chili sollten ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Und jetzt seid ihr gefragt: bis zum 20.12 habt ihr nun Zeit eure persönliche Vitamin C – Immunboost-Rezeptkreation zu entwickeln und uns entweder per Mail (celine@crossfitwuppertal.de), oder über Instagram und Facebook zukommen zu lassen.


Die Regeln: 

  1. Das Rezept sollte unseren täglichen Vitamin C Gehalt decken
  2. Das Rezept sollte möglichst viele Vitamine und Nährstoffe enthalten 
  3. Wir möchten ein Beweisfoto der fertigen Rezeptkreation sehen
  4. Es sollte schmecken 😀 

Ob es sich um ein süßes, oder herzhaftes Gericht handelt, bleibt dabei ganz alleine euch überlassen. Wenn ihr eure Kreation auf Instagram teilt, nutzt gerne die Hashtags #cfwimmunboostchallenge #cfwrezeptkreation #crosskitchenimmunboostchallenge und #crosskitchenrezeptkreation. 
Der Gewinner wird am 21.12 bekannt gegeben und kann sich über Magdas’s Backbuch freuen!
Viel Spaß beim Kochen, Backen und herumexperimentieren. Wir sind schon sehr gespannt auf eure Kreationen. 
Euer CFW-Team

Quellen: Vitamin C Levels in Patients with SARS-CoV-2-associated acute respiratory distress Syndrom Devilishly Radical NETwork in COVID-19: Oxidative Stress, neutrophil extracellular traps (NETs), an T cell suppression
https://www.gesundheitstrends.com/a/ernahrung/vitamin-c-lebensmittel-19014/